
Logistik
Eine Hauptaufgabe der Logistik ist der Transport von Gütern - vom Produzenten zum Kunden oder vom Verkäufer zum Endkunden sowie der innerbetriebliche Transport. Zu den bekanntesten Logistik-Dienstleistern in Deutschland zählen die Deutsche Post DHL, DPD, UPS, FedEx, Kühne + Nagel sowie die Bahn-Tochter Schenker.
In der digitalen Wirtschaft hat sich der Terminus eLogistics eingebürgert, er beschreibt die Lieferkette innerhalb des E-Commerce. Besondere Bedeutung kommt hier der Überwindung der „letzten Meile“ zu, also der direkten Zustellung von online bestellter Ware beim Kunden. Durch den ständig steigenden Anteil des E-Commerce am B2C-Handel nimmt auch das Liefervolumen Jahr für Jahr zu. Durch innovative Lieferoptionen versuchen Onlinehändler, in puncto Schnelligkeit und Komfort mit dem stationären Handel gleichzuziehen oder ihn gar zu überholen.
Zu diesen Lieferoptionen gehört eine Lieferung zu einem Wunschtermin oder noch am selben Tag (Same Day Delivery) - oder gar in einem noch engeren Lieferfenster. Amazon bietet in verschiedenen Regionen bereits eine Lieferung innerhalb einer Stunde an, womit E-Commerce sich auf einen Schlag als Alternative zur Filiale vor Ort qualifiziert. Ein anderes Modell, Click and Collect, führt E-Commerce und stationären Handel zusammen: Der Kunde bestellt online und holt die bestellte Ware in einer Filiale seiner Wahl ab.
In der digitalen Wirtschaft hat sich der Terminus eLogistics eingebürgert, er beschreibt die Lieferkette innerhalb des E-Commerce. Besondere Bedeutung kommt hier der Überwindung der „letzten Meile“ zu, also der direkten Zustellung von online bestellter Ware beim Kunden. Durch den ständig steigenden Anteil des E-Commerce am B2C-Handel nimmt auch das Liefervolumen Jahr für Jahr zu. Durch innovative Lieferoptionen versuchen Onlinehändler, in puncto Schnelligkeit und Komfort mit dem stationären Handel gleichzuziehen oder ihn gar zu überholen.
Zu diesen Lieferoptionen gehört eine Lieferung zu einem Wunschtermin oder noch am selben Tag (Same Day Delivery) - oder gar in einem noch engeren Lieferfenster. Amazon bietet in verschiedenen Regionen bereits eine Lieferung innerhalb einer Stunde an, womit E-Commerce sich auf einen Schlag als Alternative zur Filiale vor Ort qualifiziert. Ein anderes Modell, Click and Collect, führt E-Commerce und stationären Handel zusammen: Der Kunde bestellt online und holt die bestellte Ware in einer Filiale seiner Wahl ab.
Hier können Sie den kostenlosen Business-Guide "Logistik 2017" herunterladen:
weitere Themen
Die eLogistics News der Woche
vor 9 Stunden
Live-Tracking für Amazon-Pakete; Deutsche Post, Zalando
Amazon bietet seinen Kunden jetzt auch in Deutschland eine Sendungsverfolgung in Echtzeit, die Deutsche Post legt die klassische Paketzustellung mit ihrer Billigtochter Delivery zusammen und Zalando eröffnet ein neues Logistikzentrum bei Stockholm.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 21.02.2019
vor 12 Stunden
Paypal gibt Kunden mehr Zeit beim Käuferschutz
PayPal räumt Käufern mehr Zeit beim Käuferschutz ein, Rebuy-Chef Torsten Schero tritt ab, Umsatzsteuer-ID-Piraten machen ebay unsicher, eine Versandstudie kürt den Checkout-Sieger und fast 2,5 Millionen Kunden nutzen Carsharing-Services
weiterlesen
AmazonWorld News KW08
vor 1 Tag
New York gibt Amazon einen Korb
Heftige Anwohner-Proteste haben Amazon aus New York vertrieben / Hersteller von CRaP-Produkten designen Verpackungen neu / Mit Amazon Logistics versendete Pakete können jetzt in Echtzeit getrackt werden / Projekt für klimaneutralen Versand gestartet
weiterlesen
Paketzustellung
vor 2 Tagen
Amazon will bis 2030 zur Hälfte klimaneutral liefern
Amazon verfolgt mit seinem "Shipment Zero"-Programm das Ziel, bis 2030 die Hälfte seiner Pakete klimaneutral zuzustellen. So will der Marktplatz-Betreiber seinen CO2-Fußabdruck verringern.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
14.02.2019
Amazon eröffnet Verteilzentrum bei Wien; DHL, Zoll
Amazon hat sein neues Verteilzentrum nahe Wien offiziell eröffnet, die DHL wappnet sich für einen harten Brexit und stockt Personal auf und der Zoll hat bei mehreren Paketdiensten Razzien durchgeführt.
weiterlesen
AmazonWorld News KW07
13.02.2019
Amazon.de bringt Möbel-Eigenmarken auf den Markt
Amazon Deutschland verkauft ab sofort eigene Möbel / Amazon Deutschland setzt 2018 16,85 Mrd. Euro um / Rätsel um mysteriöse Amazon-Pakete / Amazon gesteht Probleme mit Produktfälschungen ein / Zweite Zentrale in New York unter Kritik
weiterlesen
"Betrügerische Methoden"
12.02.2019
Das Rätsel um mysteriöse Amazon-Pakete: Konzern reagiert
Derzeit erhalten einige Amazon-Kunden mysteriöse Pakete mit kuriosen Waren, die sie nicht bestellt haben. Wer genau dahinter steckt, ist unklar. Amazon selbst spricht von "betrügerischen Methoden".
weiterlesen
Logistikprobleme und Co.
09.02.2019
Online-Weihnachtsgeschäft 2018: Fest mit kleinen Fehlern
Der Online-Handel konnte im vergangenen Weihnachtsgeschäft weitere Umsatzanteile dazugewinnen. Als Problem erwiesen sich aber immer knappere Logistikkapazitäten.
weiterlesen
Die eLogistics News der Woche
07.02.2019
Post stoppt neue Zustell-Technologien; Amazon, H&M, Hermes
Die Post macht Schluss mit Paketkästen für Privathaushalte, Robotern und anderen neuen Technologien. Amazon ändert seine Versandpreise und H&M will mit Hilfe eines neuen Logistikzentrums schneller liefern. Für Hermes-Privatkunden wird die Haustürzustellung teurer.
weiterlesen
AmazonWorld News KW06
06.02.2019
Wie Indien Amazons Drang zum Monopol einschränken will
Amazons Checkout ist rechtswidrig / Amazon Advertising führt Biet-Dynamiken ein / Von Floerke verkauft Spirituosen auf Amazon / Indien schießt gegen Amazon und Flipkart / Amazon ändert Versandgebühren
weiterlesen